Donnerstag, 1. Mai 2014

Rezept 004: Dorayaki

 Mein bislang leckerster Pfannkuchen: Dorayaki!

Ich war bislang immer zu dämlich, um einen ordentlichen Pfannkuchen zu machen. Bei Dorayaki ist es mir dann endlich gelungen! Hierbei handelt es sich um zwei japanische Pfannkuchen, die traditionellerweise eine Rote-Bohnen-Paste umschließen.

Auch diesmal erhaltet ihr wieder die Fotos von meinem allerersten Versuch - ohne heimlisches Üben und ohne Trixerei. Klar, beim ersten Mal sieht das ganze noch nicht so perfekt aus, aber es schmeckt und gelingt jedem ohne Probleme!

Was wird benötigt?
2 große ~ 3 kleine Eier
175g Mehl
80g Zucker
1 EL Honig
ca. 3 TL Wasser
1/2 TL Backpulver
Anko nach belieben (Rote-Bohnen-Paste)
(Natürlich kann man den Teig auch mit allem möglichen, anderen Zeugs beschmieren :D)


Schritt 01)
Eier, Zucker und Honig verrühren.


Schritt 02)
Mehl, Wasser und Backpulver hinzugeben und gut miteinander verrühren. Den Teig anschließend 45~60 Minuten quellen lassen. Er sollte nun eine mehr oder minder zähe Konsistenz haben.


Schritt 03)
Die Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und je nach gewünschter Größe ein bis zwei EL Teig in die Pfanne geben. Dieser sollte nun kreisförmig verlaufen.
Tipp: Dieser "Tipp" ist zwar uralt, aber dafür ebenso bewährt: Sobald auf der Oberseite eds Pfannkuchens Blasen erscheinen, wird der Pfannkuchen gewendet und für eine weitere halbe Minute (ca.) gebacken.
Nun den Pfannkuchen aus der Pfanne holen und (zum Beispiel auf einem Teller) abkühlen lassen.




Schritt 04)
Wenn der komplette Teig aufgebraucht ist, kann ein abgekühlter Pfannkuchen traditionell mit Anko (Oder Marmelade...Nutella...etc.) bestrichen werden. Ebenfalls traditionell wird der Belag nun mit einem weiteren Pfannkuchen bedeckt - aber für den privaten Genuss ist das natürlich auch keine Pflicht :)




Wie gesagt ... die ersten Male. Die Pfannkuchen sind zum einen nicht gerade Rund und zum anderen ein klein wenig zu Dick geraten. Etwas heller hätten sie auch sein dürfen. Aber sie waren lecker und ich werde sie noch oft backen!
Wenn man denn etwas Übung hat und das Rezept perfekt gelingt, dann hat man zwei exakt runde
Pfannkuchen, die grob betrachtet einem japanischen Gong ähneln.


Etwas Hintergrundwissen zu Dorayaki:
Dorayaki ist weitaus mehr als die Leibspeise von  Doraemon.
Es gab einen japanischen, nahezu unbesiegbaren Kriegermönch namens "Musashibou Benkei".
Um nicht zu weit auszuholen: Benkei ist ein wenig mit Achilles zu vergleichen, da er für das japanische Sprichtwort "Benkeis schwacher Punkt" (Benkei no nakidokoro), zu Deutsch "Achillesferse", verantwortlich ist. Eines Tages versteckte Benkei sich bei einem Bauern. Als er diesen Ort verließ, ließ er seinen Gong zurück, welcher vom Bauern von dort an zum Backen von Pfannkuchen benutzte. Der Legende nach ist dies der Ursprung von Dorayaki.


In der vergangenen Woche habe ich mir Reis- und Klebereismehl gekauft. Jetzt werde ich mal schauen, was sich damit so anstellen lässt. Ich bedanke mich fürs Lesen und freue mich auf den nächsten Eintrag. Doch zuvor werde ich meinen Blog ein wenig übersichtlicher gestalten, damit Ihr einen besseren Überblick über die verschiedenen Rubriken meines Blogs erhaltet (Japan; Japanische Küche; Bronies; Events etc.)

1 Kommentar:

  1. Ich freue mich aufs Treffen am WE (?) - bringst du etwas mit ? =D

    AntwortenLöschen