Der erste Einkauf
Heute möchte ich direkt an meinen letzten Post anknüpfen. Vor einiger Zeit habe ich meine "Grundausrüstung" im Internet bestellt, die für die Zubereitung von japanischem Essen bzw. Bento zwingend notwendig ist. Fast alle nachfolgenden Lebensmittel werden für diverse Gerichte benötigt (Sushi, Onigiri, Reis für's Bento, Salate etc.)
Bestellt habe ich bei DaeYang: http://www.dae-yang.de/
Und jetzt stelle ich euch einfach mal vor, was ich so bestell habe:
Yakinori: Die typischen Algenblätter, die - wie auf dem Bild zu sehen - oft für Sushi verwendet werden. Ich brauche sie aber auch, um Onigiri ("Reisbällchen") zu machen.
Japanische Mayonaise: Die soll wohl einen anderen Fettanteil haben und bei mehreren Gerichten gebraucht werden.
Japanischer Rundkornreis oder auch Sushireis: Wie der Name schon sagt, wird der Reis für Sushi verwendet. Aber auch für viele andere Gerichte.
Wasabipaste: Die scharfe Paste wird ebenfalls für Sushi und andere Gerichte benötigt.
SushiSu: Und wieder etwas fürs Sushi - verleiht dem Reis einen wirklich tollen Geschmack!
HonMirin: Ein süßer Reiswein, welcher oft zum Kochen verwendet wird. Japaner essen generell gerne süßlich und deshalb wird dieser Reiswein bei sehr, sehr vielen Gerichten verwendet.
Gerösteter (schwarzer und weißer) Sesam: Wird gerne mit dem Reis vermischt, damit er schöner aussieht. Bei "Inside-Out-Sushi" (Hier befindet sich das Noriblatt innen, statt außen), wird Sesam gerne als äußerste Schicht benutzt. Er gehört zu sätzlich zu einen von mehreren Kniffen der japanischen Küche, um den Reis auch ohne weitere Beilagen lecker schmecken zu lassen.
Eingelegte Ingwerscheiben: Sushi gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Diese Ingwerscheiben werden genutzt, um den Geschmack zwischen den einzelnen Sushi zu neutralisieren.
Konserven (Thunfisch und Garnelen): Die werde ich für verschiedene Salate benutzen, die in Onigiri oder Sandwiches kommen. Ich glaube, dass Konserven aus unseren heimischen Geschäften genau so gut sind, aber da die jetzt alles andere als teuer waren, habe ich sie einfach mit bestellt :)
Gelbe Currypaste: Ich bestelle oft asiatische Gerichte mit gelbem Curry - vielleicht hilft mir diese Paste, diese Gerichte nachzukochen.
Sojasauce: In diesem Fall ist die Sauce weniger gesalzen, als üblich, da mir die klassische Variante nicht so gut schmeckt.
Furikake: Ein weiterer Kniff der japanischen Küche, um den Reis optisch und geschmacklich aufzupeppen. Furikake gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und wird einfach mit dem fertigen Reis gemischt.
Inari Taschen / Tofu Taschen: Eins der geschmacklichen Highlights der Japanreise war für mich der Genuss von Inari Nigiri - süßlicher Reis in frittierten Tofutaschen. Den süßlichen Reis kann ich mit den oben genannten Zutaten zubereiten - die Taschen sind zwar verhältnismäßig Teuer (12 Stück für ca. 5,00 €), aber das ist es mir Wert. Immerhin habe ich seit meiner Japanreise öfter Inari Nigiri am Düsseldorfer HBF für je 1,45 € gekauft :D
Zusätzlich habe ich noch eine spezielle Pfanne bei Amazon bestellt, eine Tamagoyaki-Pfanne. Eine solche Pfanne ist zwar nicht zwingend notwendig, hilft aber beim zubereiten vom japanischen, gebratenen Ei namens Tamagoyaki.
Zu guter letzt noch drei Sachen, bei denen wohl keine Bilder nötig sind, da man sie aus jedem deutschen Supermarkt kennt: Salatkräuter, Eier und Schinkenwürstchen für Oktopus-Würstchen zum Benta.
In nächster Zeit werde ich mich an folgende, einfache Gerichte und Beilagen wagen, welche allesamt mit den hier genannten Zutaten gemacht werden können: Onigiri mit einer Thunfisch-Mayo-Füllung (Die Füllung ist natürlich variabel und darf bei Bedarf auch vegetarisch sein), Tamagoyaki (süßlich), Inari Nigiri, japanischer Reis sowie Oktopuswürstchen als Grundlage für ein Bento. Ich werde die einzelnen Schritte fotografieren und samt Anleitung und Zutatenliste hier veröffentlichen.
Jetzt freue ich mich schon wahnsinnig, auf das japanische Essen!
Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Mal :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen